18.05.2020

Wie funktioniert Fernstudium Psychologie? Foto: Primipil/Gettyimages
Ein Psychologie-Fernstudium ist die richtige Wahl für Sie, wenn:
- Sie verfügen über die Mindestvoraussetzungen für die Zulassung zu einer Fachhochschule.
- Sie begeistern sich für psychologische Themen.
- Du bist einfühlsam und kannst auf andere eingehen.
- Scheuen Sie sich nicht vor dem Umgang mit statistischen Methoden.
- Sie trauen sich zu, komplexe Zusammenhänge zu Hause selbst zu erlernen.
- Sie sind diszipliniert und Ausdauer ist eine Ihrer Stärken.
- Sie verfügen über die nötigen finanziellen Mittel, um die Schulgebühren zu bezahlen.
- Ihre Abiturnote reicht nicht für ein Studium an einer Universität.
- Sie möchten neben Ihrem Vollzeitjob Psychologie studieren.
- Flexibilität steht beim Studium an erster Stelle.
Befriedigt
- Anforderungen
- befriedigt
- Nachfrage
- Ferntherapeut?
- Berufsaussichten
- Alternative
- Fragen
- Analyse
Diese formalen Anforderungen müssen Sie erfüllen
Wenn Sie ein Psychologie-Fernstudium beginnen möchten, müssen Sie einige formale Voraussetzungen erfüllen.
Bachelor-Abschluss in Psychologie
Um ein staatlich anerkanntes Studium in Deutschland aufnehmen zu können, müssen Sie über ein staatlich anerkanntes Studium verfügenHochschulzugangsberechtigungRessource. Für die Zulassung zu öffentlichen Universitäten, d.h.normalerweise Gymnasium. Weil GeldPsychologiestudiumerfreut sich großer Beliebtheit, man muss es habenbesonders gute Abschlussnotennormalerweise 2,0 oder besser. Nur ein kleiner Teil der Studienplätze wird durch Einzelauswahl vergeben.
Alternativ können Sieformelle AkzeptanzkriterienAuchdurch Berufserfahrung erfüllen. Wenn Sie eine mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem psychologienahen Fachgebiet erfolgreich abgeschlossen haben und darüber hinaus über mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügen, prüft die Hochschule, an der Sie sich bewerben, ob Ihre Berufserfahrung als Voraussetzung für das jeweilige Fachgebiet anerkannt wird lernen.
In einigen Bundesländern haben Sie auch die Möglichkeit, durch den erfolgreichen Abschluss des sog. eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung zu erlangenAusbildungnehmen.
Im Gegensatz zum StudiumVoraussetzungen für die Zulassung zum Studium der Psychologie an Fernuniversitätenfür Bachelorstudiengänge der Psychologie in der Regeleinfacher zu befüllen. Da die Anzahl der Studienplätze im Gegensatz zu Universitäten nicht streng begrenzt ist, aGute Noten sind keine zwingende Voraussetzung.Akzeptiert werden.
an privaten UniversitätenManchmal ist es sogar möglich, ein Psychologiestudium im Fernstudium zu absolvierenmit der Berechtigung zur Zulassung zur Technischen Fakultätanfangen. Fazit: Viele private Hochschulen wählen ihre Kandidaten nicht nach Noten aus, sondern nach der persönlichen Eignung. Dies müssen Kandidaten durch ein Motivationsschreiben und persönliche Auswahlgespräche nachweisen. Einige private Universitäten bieten übrigens auch anPsychologie auf Englischlernen. Teilweise als Fernstudium.
Master in Psychologie
Um sich für den Fernmasterstudiengang Psychologie einzuschreiben, müssen Sie Folgendes haben:Diploman einer staatlich anerkannten HochschuleBachelor-Niveauoder ein gleichwertiges Studium im Umfang von mindestens 180 ECTS erfolgreich abgeschlossen haben.
Wenn Sie keinen Hochschulabschluss haben, können Sie alternativ einen erwerben.qualifizierte BerufsausbildungVoraussetzung ist eine sechsjährige einschlägige Berufserfahrung.

Psychologie studieren: Was Sie wissen müssen!
Die menschliche Psyche ist in fast allen Lebensbereichen relevant, weshalb ein Psychologiestudium zu den beliebtesten Fächern zählt. Auch in der Geschäftswelt gibt es ausgebildete Psychologen. Hier lesen Sie, was Sie im Studium erwartet, Anforderungen, Aufgaben und zukünftige Möglichkeiten.

Psychologie auf Englisch studieren: alle Fakten zum Studiengang
Wenn Sie Psychologie auf Englisch studieren möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten, insbesondere im Hinblick auf Ihre Spezialisierungen. Wie bei anderen Englischkursen können Sie später in internationalen Unternehmen arbeiten und englischsprachigen Mitarbeitern bei der psychologischen Betreuung helfen. Allerdings sind Sie nicht nur für die Tätigkeit als Psychologe in Deutschland qualifiziert. Es gibt viele Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen, sowohl zum Studieren als auch zum Arbeiten.
Hier finden Sie Informationen zu geeigneten Studiengängen in Deutschland:
Mehr zum Wunschstudium erfahren Sie in den Fakultätsprofilen oder einfach per KlickFordern Sie Informationsmaterial an!
PFH - Private Universität Göttingen
Psychologie (B.Sc., Fernstudium)
Informationsmaterial anfordern ≫
PFH - Private Universität Göttingen
Wirtschaftspsychologie (BA, Fernstudium)
Informationsmaterial anfordern ≫
PFH - Private Universität Göttingen
Psychologie (Master, Fernstudium)
Informationsmaterial anfordern ≫
PFH - Private Universität Göttingen
Angewandte Wirtschaftspsychologie (M.A., Fernstudium)
Informationsmaterial anfordern ≫
PFH - Private Universität Göttingen
Wirtschaftspsychologie (M.A. Fernstudium)
Informationsmaterial anfordern ≫
Kursinhalte: Diese Themen warten auf Sie
Die Psychologie ist ein weites Feld, gleichzeitig gibt es aber auch ein breites Angebot an Psychologie-Fernstudiengängen.unterschiedliche inhaltliche Ausrichtungen. Im Folgenden helfen wir Ihnen, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, was Sie inhaltlich erwartet.
Fachliche Inhalte von Bachelorstudiengängen
Wie bei den meisten Bachelorstudiengängen üblich, beginnt das Studium der Psychologie in der Regel mittheoretische Grundlagenund eine Einführung in die wissenschaftliche Methodik.
Folgende Themen werden in der Regel behandelt:
- allgemeine Psychologie
- qualitative Forschung
- Statistiken
- Wissenschaftliche Methodik
- Differentialpsychologie
- Sozialpsychologie
- biologische Psychologie
Auf dieser Grundlage befassen Sie sich mit den letzten Semestern Ihres Studiumspsychologische DiagnosenDieses theoretische Wissen wendet er in seinen ersten praktischen Projekten an.
Zu den behandelten Themen gehören beispielsweise:
- Pädagogische Psychologie
- Klinische Psychologie
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Gesundheitspsychologie
- Sportpsychologie
- Entwicklungspsychologie
- Medienpsychologie
- Wirtschaftspsychologie
Aufgrund der Tatsache, dass für einige Kurse besondere Richtlinien gelten, kann der Inhalt von dieser Liste abweichen. Daher empfiehlt es sich, die Inhalte der angebotenen Fernstudiengänge Psychologie zu studierenVergleichen Sie ausführlich und wählen Sie dann einen Kurs aus, deren Inhalt eher Ihren Interessen entspricht.
Inhalte des Masterstudiums
Masterstudiengänge beginnen in der Regel ebenfalls im ersten SemesterGrundlagen. Behandelt werden beispielsweise folgende Themen:
- Konflikte und Interventionsmöglichkeiten
- Pädagogische Psychologie
- psychologische Forschung
- Datenerfassungs- und Analysemethoden
- Entwicklungspsychologie
- Sozialpsychologie
- Diagnose
Normalerweise gibt es einen in der zweiten Hälfte des KursesSpezialisierung. Die hier behandelten Themen sind breit gefächert und hängen von der Ausrichtung des jeweiligen Masterstudiums ab.
möglichthematischer SchwerpunktMasterstudiengänge sind z.B.
- klassische Psychologie
- Wirtschaftspsychologie
- psychologische Forschung
- Pädagogische Psychologie
- Organisationspsychologische Diagnose
- Konflikte und Interventionsmöglichkeiten
- Kommunikations- und Arbeitspsychologie
- Psychologie der Prävention und Gesundheit
Bei der Wahl der thematischen Ausrichtung des Masters empfiehlt es sich, darüber nachzudenken, welcheberufliche Fachgebietestehen Ihnen nach dem Abschluss offen.
Ablauf und Dauer des Fernstudiums Psychologie
Das ist der psychologische Prozess des FernunterrichtsIm Prinzip ähnlich wie bei klassischen Präsenzkursen.
Der größte Unterschied besteht natürlich darin, dass das Lernen hauptsächlich zu Hause stattfindet und der Zugriff auf die Inhalte hauptsächlich über von der Universität bereitgestellte Lernmaterialien erfolgt.selbstständig erwerbener muss. Teilweise kann es aber auch bei Fernlehrgängen zu Präsenzveranstaltungen in kleinerem Rahmen kommen, etwa Wochenendseminaren, die mitunter auch verpflichtend sein können.
Sie haben Ihr Studium der Psychologie abgeschlossenGesamtzeit, dann kommst duBachelor-Abschlusswie es bei Präsenzstudien üblich istsechs bis sieben Semester,Reduzierte Arbeitszeitenes dauert also ca.doppelt so lang.Masterstudiengängesind klassisch indrei bis vier VollzeitsemesterEUsechs bis acht Semester berufsbegleitenderstellt.
Wenn Sie sich zum Beispiel aus Gründen einer Festanstellung dafür entscheiden, einen Bachelor- und einen Masterabschluss im Bereich Psychologie im Fernstudium zu erwerben, d.h.es braucht viel Ausdauer. Denn selbst wenn man es schaffen würde, die Regelstudienzeit einzuhalten, würde es insgesamt zehn Jahre dauern.
Wird das Diplom von der Hochschule für das Fernstudium offiziell anerkannt?
Viele, die darüber nachdenken, zu Hause Psychologie zu studieren, fragen sich vielleicht, ob ein Abschluss möglich istdie gleiche AnerkennungErkenntnisse wie Abschluss zuEine Universität mit klassischer Präsenz.
Hier gibt es keinen Grund zur Sorge. Grundsätzlich handelt es sich um Abschlüsse, die im Rahmen von Fernstudiengängen erworben werdenebenso wertvoll wie die von Universitäten mit Präsenzbetriebund Ihnen stehen die gleichen beruflichen Chancen offen. Dies gilt auch für Abschlüsse privater Hochschulen, sofern der Studiengang akkreditiert und die Hochschule staatlich anerkannt ist. Entsprechende Informationen finden Sie auf den Webseiten privater Hochschulen.

Suchen Sie nach UniCHECK-Kursen
wollenDistanzpsychologieund sind noch auf der Suche nach einem passenden Studienort? Dann ist die UniCHECK-Kurssuche genau das Richtige für Sie!
Um nach einem Kurs zu suchen >>
Psychologie aus der Ferne lernen: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
mit totalDas. 2.000 EuroSenkung der Kosten für einen Bachelor-Abschluss im StaatFernuniversität Hagenweniger ausgeschlossen. Umprivate UniversitätenDie Gesamtkosten für Bachelor- und Masterstudium liegen zwischen10.000 und 15.000 Euro. Darüber hinaus kann es immer noch seinKosten für Lehrmaterialien und Reisekosten.
SterbenKosten für FernunterrichtIm Vergleich zu den durchschnittlichen Semestergebühren von 100 bis 200 Euro an öffentlichen Universitäten erscheinen sie auf den ersten Blick zu hoch. Wenn Sie einen gut bezahlten Vollzeitjob haben, kann ein Fernstudium in Psychologie trotz der höheren Studiengebühren finanziell immer noch sinnvoller sein. Vor allem, wenn man die Kosten des Fernstudiums bedenkt.von der Steuer abziehenkann, weil aprofessionelles TrainingEs klappt.
Bevor du also deinen hochbezahlten Vollzeitjob aufgibst und Psychologie studierst, lohnt es sich, die Rechnung zu machen.

Kosten für Fernunterricht: Mit diesen Kosten müssen Sie im Jahr 2023 rechnen!
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl einer Fernhochschule sind die Kosten des Fernstudiums. Viele Menschen, die sich für ein Fernstudium interessieren, haben jedoch Fragen dazu, wie viel und wie sie bezahlen sollen. Wir erklären Ihnen, wie sich die Kosten für ein Fernstudium gestalten und informieren Sie über mögliche Kostenfallen, Finanzierungsmöglichkeiten und wie Sie Ihre Gebühren für ein Fernstudium steuerlich absetzen können.
Kann man mit einem Psychologie-Fernstudium Therapeut werden?
Therapeut ist der Traumberuf unter Psychologiestudenten. Daher stellt sich natürlich die Frage, ob es möglich ist, diesen Berufswunsch auch durch ein Fernstudium zu verwirklichen.
Voraussetzung,beliebtAusbildung zum PsychotherapeutenWenn Sie beginnen können, sind Sie Teil Ihres Studiumsausreichende Kenntnisse im Bereich der klinischen Psychologieangeeignet. Und das im Bachelor- und Masterstudium. Das allein ist entscheidenddas ist esist die Schlussfolgerung unter aVor-Ort- oder Fernunterrichterworben wird.
Wenn Sie Ihr Psychologiestudium abgeschlossen haben, möchten Sie es tunAusbildung zum PsychotherapeutenStellen Sie daher bei der Wahl eines Bachelor-Studiengangs sicher, dass die klinische Psychologie eines der Kernfächer Ihres Studiums ist.
Im Gegensatz zu vielen privaten Hochschulen ist dies an der staatlichen Fernuniversität in Hagen nicht der Fall. Aus diesem Grund wird Studierenden, die nach Abschluss ihres Studiums selbstständig im klinischen Bereich arbeiten möchten, auf der Website dringend davon abgeraten, ihr Psychologiestudium an der Fernuniversität Hagen zu absolvieren.

Psychotherapeut werden: Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung
Die menschliche Psyche verstehen und mit Patienten an ihren Problemen arbeiten – das sind die Aufgaben von Psychotherapeuten. In diesem Job werden Sie zu einer verlässlichen Person und helfen Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Hier erfahren Sie, welche Ausbildung Sie absolvieren sollten, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und wie hoch das Gehalt ist.
Berufsaussichten und Verdienstmöglichkeiten
Nach einem erfolgreichen Abschluss eines Psychologiestudiums eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten, die natürlich auch von den Inhalten der gewählten Disziplin abhängen.
Psychotherapeut
Wenn Sie einen Kurs wählen, in demKlinische Psychologie ist eine der HauptdisziplinenDann haben Sie die Möglichkeit, eine Ausbildung zum Psychotherapeuten zu absolvieren.
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für diesen anspruchsvollen Job liegt bei rund 3.500 Euro, langfristige Gehaltssteigerungen bis zu rund 4.000 Euro sind möglich. In diesen Durchschnittswerten sind das Durchschnittseinkommen der niedergelassenen Psychotherapeuten, das bei etwa 60.000 Euro pro Jahr liegt, und das Durchschnittsgehalt der angestellten Psychotherapeuten, das bei etwa 30.000 Euro pro Jahr liegt, enthalten.
Leiter Personalwesen
Eines der vielen anderen Tätigkeitsfelder, für die Sie mit einem Abschluss in Psychologie qualifiziert sind, istHumanressourcen("Humanressourcen"). Zu Ihren Aufgabenbereichen als Personalmanager gehören die Personalplanung, das Recruiting und die laufende Kommunikation mit den Mitarbeitern.
Das Einstiegsgehalt für einen Personalmanager liegt bei rund 3.000 Euro, nach mehrjähriger Berufserfahrung kann es auf über 4.000 Euro gesteigert werden. In Führungspositionen wie dem Personalleiter lassen sich deutlich höhere Gehälter von über 5.000 Euro erzielen.
Marktforscher
Wenn Sie ein Psychologie-Fernstudium erfolgreich abgeschlossen haben, sollten Sie dies tunFundierte statistische Methoden, die Sie im Studium kennenlernen, sind auch als Marktforschungsprofis gefragt. Mögliche Arbeitgeber sind beispielsweise Marktforschungsinstitute, die das Verbraucherverhalten untersuchen und Unternehmen so wichtige Daten für die Planung von Marketingaktivitäten liefern.
Die Verdienstmöglichkeiten ähneln denen im Personalwesen. Zu Beginn können Sie mit einem Gehalt von rund 3.000 Euro rechnen, langfristige Steigerungen auf über 4.000 Euro sind möglich.
Alternativkurse
Wenn Ihnen statistische Methoden zuwider sind oder Sie sich nicht sicher sind, ob ein Psychologie-Fernstudium das Richtige für Sie ist, könnte einer der folgenden Fernstudiengänge besser zu Ihnen passen:

Wirtschaftspsychologie aus der Ferne: Was Sie wissen müssen!
Ökonomie und Psychologie lassen sich nicht vereinen – oder doch? Das Fernstudium Wirtschaftspsychologie eignet sich besonders für diejenigen, die zu Hause oder am Arbeitsplatz lernen und ihr Studium fortsetzen möchten. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen zu Voraussetzungen, Kosten, Dauer und Karrieremöglichkeiten zusammengestellt.

Remote-Sozialarbeit: Was Sie wissen müssen!
Sehen Sie Ihre Aufgabe darin, bedürftigen Menschen am Rande unserer Gesellschaft bei ihren Problemen zu helfen? Mit einem Fernstudium in Sozialer Arbeit werden Sie akademisch darauf vorbereitet, Sozialarbeiter zu werden und Ihren Traum vom Helfen zum Beruf zu machen. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Remote-Sozialarbeit für Sie zusammengestellt.

Personalmanagement im Fernunterricht: Das müssen Sie wissen!
Mit einem Fernstudium Personalmanagement können Sie Ihre Personalausbildung fortsetzen, um neue Aufgaben an Ihrem bisherigen Arbeitsplatz zu übernehmen. Aber auch wenn Sie noch nicht an einen Job gebunden sind, kann Ihnen ein Studium viele Vorteile und Chancen bieten. Bei uns erfahren Sie, welche Inhalte Sie im EAD-Personalmanagement erwarten und welche Voraussetzungen Sie mitbringen müssen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet ein Psychologie-Fernstudium?
Die Gesamtkosten eines Fernstudiums Psychologie hängen von der Universität abzwischen 2.000 und 15.000 Euro.
Welche Fernuniversität für Psychologie?
Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, an welcher Fernuniversität man sich für ein Psychologiestudium entscheiden sollte. Die Entscheidung hängt stark davon ab, was Sie nach dem Studium beruflich machen möchten.
Wie lange dauert das Fernstudium Psychologie?
Die Psychologie des Fernunterrichts braucht Zeitsechs bis sieben (Bachelor) bzw. drei bis vier (Master) Semester Vollzeit. Im Teilzeitstudium ist die Studiendauer etwa doppelt so lang.
Was kann man mit Fernstudium Psychologie machen?
Ein Fernstudium der Psychologie eröffnet vielfältige Berufsmöglichkeiten.
Entsprechendmögliche Berufegehören:
- Psychotherapeut
- Leiter Personalwesen
- Marktforscher
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Professor
- Psychologe
Überblick:
- Ein Fernstudium ermöglicht es Ihnen, Psychologie zu studieren, auch wenn Sie in der High School nicht besonders gut abschneiden.
- Fernstudium Psychologie erfordert viel Disziplin und Ausdauer
- Mit einem Abschluss an einer Fernuniversität haben Sie die gleichen beruflichen Chancen wie an einer Präsenzuniversität.
- Trotz der höheren Kosten kann ein Fernstudium finanziell sinnvoll sein, wenn Sie einen gut bezahlten Vollzeitjob haben.
Selbstköpfe
Immernoch nicht sicher? Machen Sie also jetzt den Selbsttest und überzeugen Sie sich selbst, ob Distanzpsychologie das Richtige für Sie ist:
Artikelbewertung:
Anzahl der Kommentare: 207
FAQs
Wie schwer ist ein Psychologie Fernstudium? ›
Im Gegensatz zu den Präsenzhochschulen sind die Zulassungsvoraussetzungen für ein Psychologie Studium bei Fernhochschulen für Bachelor-Studiengänge der Psychologie in der Regel leichter zu erfüllen.
Wie schwer ist es Psychologie zu studieren? ›Die meisten Studenten /-innen, die ein Psychologie-Studium beginnen, schaffen es auch. Allerdings gibt es vor allem in den Statistik-Klausuren Durchfallquoten von bis zu 30 bis 40 Prozent. Du solltest dir vorher im Klaren darüber sein, was dich erwartet und welche Herausforderungen auf dich zukommen.
Was kann man alles mit Psychologie machen? ›- Psychotherapeuten/innen.
- Klinische Psychologen/innen.
- Neuropsychologen/innen.
- Notfallpsychologe / Notfallpsychologin.
- Gesundheitspsychologen/innen.
- Psychoonkologen/innen.
- Kinder- und Jugendpsychologen/innen.
- Gerontopsychologen/innen.
Bei vielen Studieninteressenten steht aber auch ganz klar der therapeutische Ansatz im Vordergrund. Sie wollen im späteren Berufsleben Menschen helfen und unterstützen. In einer Umfrage gaben ca. 60 Prozent der Psychologie-Studenten an, dieses Studium ausgewählt zu haben, "um Menschen helfen zu können".
Ist ein Fernstudium gleichwertig? ›Gut zu wissen: Wenn Sie einen akademischen Abschluss erwerben, spielt es keine Rolle, ob Sie ein Fernstudium oder ein Präsenzstudium absolvieren. Die akademischen Studienabschlüsse von Fernstudien und Präsenzstudien sind gleichwertig. Sie brauchen sich also um die Anerkennung des Abschlusses nicht zu sorgen.
In welchen Fächern muss man gut sein um Psychologie studieren zu können? ›Voraussetzungen für ein Psychologie Studium
Neben der allgemeinen Hochschulreife, also dem Abitur, sind gute Grundlagen in Mathematik und Englisch Basis für das Psychologie Studium. Mathe und Englisch sind vor allem relevant, da im Studium viel Statistik behandelt wird und viele Texte in Englisch gelesen werden müssen.
Welches Studium hat die höchste Durchfallquote? Die höchste Durchfallquote haben die Studiengänge Chemie-Ingenieurwesen, Mechatronik, Bauingenieurwesen, Informatik und Maschinenbau.
Wie Lernintensiv ist Psychologie? ›Der NC beim Psychologie-Studium liegt im Einser-Bereich. Durchschnittlich solltest du mit einem NC von 1,5 rechnen. Manchmal liegt er auch nur bei 1,7, manchmal bei 1,0.
Welches Fachabitur brauche ich um Psychologie zu studieren? ›Grundsätzlich können Sie sowohl mit einer fachgebundenen als auch mit einer allgemeinen Fachhochschulreife an privaten Fachhochschulen und Bildungseinrichtungen ein Psychologiestudium aufnehmen.
Wie viel verdient ein Psychologe in Deutschland? ›Nach den Daten des Lohnspiegels ergeben sich folgende Durchschnittsgehälter: nach 5 Jahren Berufserfahrung: 47.400 Euro. nach 10 Jahren Berufserfahrung: 53.280 Euro. nach 20 Jahren Berufserfahrung: 62.160 Euro.
Welche Bereiche gibt es in der Psychologie? ›
- Allgemeine Psychologie.
- Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.
- Biologische Psychologie und Neuropsychologie.
- Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie.
- Entwicklungspsychologie.
- Geschichte der Psychologie.
- Gesundheitspsychologie.
- Klinische Psychologie und Psychotherapie.
- Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/in.
- Diätassistent/in.
- Ergotherapeut/in.
- Logopäde/Logopädin.
- Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in.
- Orthoptist/in.
- Physiotherapeut/in.
- Podologe/Podologin.
Das Wissen über psychologische Grundlagen kann dabei helfen, sichtbares Verhalten von Individuen und Gruppen als Ausdruck innerer Prozesse und Emotionen einordnen und nachvollziehen zu können und somit sich und seine Umwelt besser zu verstehen.
Wann sollte man Psychologie studieren? ›Wenn dich andere Menschen interessieren und du über Empathie verfügst, dich also gut in sie hineinversetzen und ihnen zuhören kannst, dann erfüllst du bereits eine grundlegende Voraussetzung fürs Psychologie-Studium.
Wie sollte ein Psychotherapeut sein? ›Ziel des Therapeuten sollte es sein, dass ein Patient im Leben wieder das findet, was er braucht: Verbundenheit, Sicherheit, Freundschaft, Wärme, Geborgenheit, Herzlichkeit und Humor. Ein guter Therapeut ist in der Lage, mit seinen Patienten eine empathische Beziehung auf Zeit aufzubauen.
Wer bietet das beste Fernstudium? ›- Wirtschaftsakademie Wien. Fernhochschule. 76 Bewertungen. FSD-Score: 5,3115. 4,9. ...
- Allensbach Hochschule. Fernhochschule. 14 Bewertungen. FSD-Score: 5,2453. ...
- ASAS Austrian School of Applied Studies. Fernhochschule. 38 Bewertungen. FSD-Score: 4,8699.
Ein Fernstudium ist eine große Herausforderung, denn es kostet Geld, Zeit und Disziplin – und das neben dem Job und der Familie. Wer einen Fernlehrgang belegt, muss außerdem äußerst selbstständig sein.
Sind Fernstudien seriös? ›Anerkennung akademisches Fernstudium. Ein akademisches Fernstudium ist eigentlich immer anerkannt, da die akademischen Abschlüsse gleich gewertet werden. Egal, ob Sie das Studium in Vollzeit, als berufsbegleitendes Präsenzstudium oder als Fernstudium absolvieren, ein Bachelorabschluss bleibt ein Bachelorabschluss.
Ist Mathe wichtig um Psychologie zu studieren? ›Englisch und Mathe sind wichtig für das Studium, da die meisten psychologischen Texte/Publikationen in englischer Sprache sind. Die Mathematik aus der Schule benötigt man zum Teil in Statistik und Diagnostik. Allerdings muss man dafür keinen Leistungskurs in Mathe gehabt zu haben.
Was muss man lernen um Psychologie zu studieren? ›- Allgemeine Hochschulreife.
- Fachgebundene Hochschulreife in psychologischem Fachbereich.
- Interesse an der Arbeit mit Menschen.
- Gute Englischkenntnisse.
- Mögliche Vorpraktika.
- Motivation zur stetigen Weiterbildung.
Ist Psychologie eine anerkannte Wissenschaft? ›
Die Wurzeln dieser Disziplin reichen weit in die Vergangenheit zurück, als anerkannte Wissenschaft jedoch gibt es die Psychologie erst seit dem 19. Jahrhundert.
Was ist der einfachste Dr Titel? ›Generell gilt der Dr. med. ja als am "einfachsten", weil man nebenbei zum Medizinstudium promovieren kann -wobei das bestimmt auch nicht ohne ist - und je nach Arbeit auch sehr schnell fertig wird.
Was sind die 10 schwersten Studiengänge? ›Top 10 der schwierigsten Studienfächer Deutschlands
Die Zahlen zeigen, dass Mathematik, Informatik, Physik, Geowissenschaften, Chemie, Elektrotechnik und Bauingenieurwesen zu den schwersten Studiengängen in Deutschland gehören.
Seine Semesterzahl übersteigt sein Lebensalter bei weitem: Ein Student, über 70 Jahre alt, ist seit 108 Semestern an der medizinischen Fakultät in Kiel eingeschrieben.
Was fragt ein Psychologe bei Depressionen? ›Die Fragen, die Sie zu Beginn hören werden, sind meist sehr ähnlich. Sie dienen dazu, dass sich Ihr Gegenüber ein Bild von Ihnen, Ihren Beschwerden und dem Behandlungsauftrag machen kann. Einleitend heißt es oft: »Was führt Sie her? « Oder: »Welche Probleme/ Schwierigkeiten haben Sie?
Wie analysiert ein Psychologe? ›Die Psychoanalyse besteht aus dem Dialog zwischen Therapeut und Patient. Durch die Gespräche versucht der Therapeut zusammen mit dem Patienten die Ursache der Probleme, die inneren Konflikte, aufzudecken. Im Gegensatz zur Verhaltenstherapie gibt der Therapeut dem Patienten keine Handlungsanweisungen.
Welche Arten von psychologischen Tests gibt es? ›- apparative Verfahren.
- Bildenttäuschungstest.
- Eignungsdiagnostik.
- explorative Verfahren.
- Personen-Zuordnungs-Test.
- Potenzialanalyse.
- projektive Verfahren.
- Recognitiontest.
Um als Psychologe/Psychologin zu arbeiten, musst du ein Hochschulstudium absolvieren. Du kannst allgemeine Psychologie studieren oder ein spezialisiertes Bachelor-, Master- oder Doktoratsstudium belegen.
Wer darf Psychoanalyse machen? ›Es dürfen nur Psychologische Psychotherapeuten, Ärztliche Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten heilkundliche Psychotherapien anbieten. Genauso dürfen nur diese die berufsrechtlich streng geschützten Titel Psychotherapeut oder Psychotherapeutische Praxis führen.
Was ist Business Psychologie? ›business psychology, Industrial and Organizational Psychology oder im britischen Raum occupational psychology) beschäftigt sich mit dem subjektiven Erleben und dem Verhalten von Menschen im ökonomischen Umfeld sowie den sozialen Zusammenhängen.
Wie viel verdient man als Psychologin in der Schweiz? ›
Basierend auf 168 Gehaltsangaben beträgt das Jahresgehalt als Psychologe in Schweiz durchschnittlich 91.100 CHF. Das tatsächliche Gehalt kann abhängig von Faktoren wie Erfahrung und Branche zwischen 69.700 CHF und 142.200 CHF liegen.
Wie viel verdient ein Psychiater in Deutschland? ›Gehaltsspanne: Psychiater/-in in Deutschland
92.858 € 7.489 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 78.098 € 6.298 € (Unteres Quartil) und 110.407 € 8.904 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
Als Psychologische/r Psychotherapeut/in verdienen Sie zwischen 48.000 CHF und 125.000 CHF Brutto im Jahr. Das ist ein Monatsverdienst zwischen 4.000 CHF und 10.417 CHF Brutto. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt als Psychologische/r Psychotherapeut/in damit bei 88.746 CHF Brutto.
Was ist das Ziel der Psychologie? ›Ziel der Psychologie ist zumindest von ihrem klas- sischen Verständnis her, Theorien zu entwickeln und zu überprü- fen, die menschliches Erleben und Verhalten erklären, Prognosen ermöglichen und die jeweils vermittelnden Mechanismen aufde- cken und nachweisen können.
Was macht man als Psychologe einfach erklärt? ›Psychologen und Psychologinnen befassen sich mit dem Erleben, Verhalten und Bewusstsein von Menschen. In der klinischen Psychologie behandeln sie seelische Störungen wie Depressionen, Essstörungen oder Psychosen oder betreuen Schmerz- und Palliativpatienten .
Was sind Psychologen für Menschen? ›Psychologe ist eine Berufsbezeichnung für Menschen, die das wissenschaftliche Studium der Psychologie an einer Hochschule absolviert haben. Das Fach der Psychologie ist weitgefächert und beinhaltet ganz allgemein die Erforschung, Beschreibung, Erklärung, Modifikation und Vorhersage menschlichen Erlebens und Verhaltens.
Wer darf das Wort Therapie benutzen? ›Wenn aber die Bezeichnungen Therapeut und Heilkunde miteinander korrespondieren, dann darf sich nur derjenige als Therapeut bezeichnen, der Heilkunde ausüben darf. Nach §1 Abs. 1 HPG ist die Ausübung der Heilkunde ohne Erlaubnis verboten und nur dem approbierten Arzt und dem Heilpraktiker mit Erlaubnis vorbehalten.
Wie nennt man einen Therapeuten? ›Als Psychotherapeut bist du für alle Störungen und Erkrankungen zuständig, die mit Hilfe von Therapien, Gesprächen und speziellen Übungen behoben werden können.
Wie viele Arten von Therapie gibt es? ›Psychotherapie kann grob in die vier Therapiearten unterteilt werden: Verhaltenstherapie. Psychoanalytisch orientierte Verfahren (Psychoanalyse und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) Systemische Therapie (Familientherapie)
Was steht im Zentrum der fünf Hauptströmungen der Psychologie? ›Die 5 Hauptströmungen der Psychologie sind Behaviorismus, Tiefenpsychologie, Kognitivismus, humanistische Psychologie und Psychobiologie. Diese 5 Paradigmen der Psychologie erklären auf unterschiedliche Weise menschliches Verhalten und Erleben.
Was bedeutet Psychologie wörtlich übersetzt? ›
Was ist Psychologie? Das Wort "Psychologie" kommt aus dem Griechischen (psychos und logos) und heißt wörtlich übersetzt die "Lehre von der Seele".
Was sind psychologische Methoden? ›Die Psychologische Methodenlehre umfasst die Methodologie, quantitative und qualitative Methoden. Die Psychologische Methodenlehre befasst sich mit den Voraussetzungen und grundlegenden Kriterien für die psychologische Theorienbildung und für die Beurteilung der Ergebnisse psychologischer Forschung.
Ist das Psychologie Studium schwer? ›Psychologie ist ein sehr anspruchsvolles Studium mit einem hohen Lernpensum. Auch komplexe Inhalte müssen teilweise selbst erarbeitet werden. Das ist zu schaffen. Dennoch ist es gut zu wissen, damit du mit den richtigen Erwartungen ins Studium startest.
Warum ist Psychologie toll? ›Man lernt es, Menschen bzw. gewisse Handlungen zu verstehen und bildet dann mit der Zeit weniger Vorurteile. Man kann es nicht in zwei Worten beschreiben, aber Psychologie bietet einen tiefen Einblick in verschiedene Bereiche.
Wie viel kostet ein Psychologie Studium in Deutschland? ›Was kostet ein Psychologie Studium? An staatlichen Universitäten kostet das Studium nichts; du zahlst lediglich die Semestergebühren der Uni. An privaten Hochschulen kannst du mit Studienkosten zwischen 20.000 und 30.000 Euro rechnen.
Was sollte man dem Psychotherapeuten nicht sagen? ›Fragen Sie niemals nach vertraulichen Informationen über andere Patienten. Als Patient sollten Sie den Therapeuten niemals beeinflussen oder zwingen, vertrauliche Informationen über andere Patienten des Therapeuten weiterzugeben. Dies ist nicht nur unethisch, sondern kann auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Was darf man als Psychotherapeut nicht? ›Psychotherapeut*innen dürfen weder das Vertrauen, die Unwissenheit, die Leichtgläubigkeit, die Hilflosigkeit oder eine wirtschaftliche Notlage von Patient*innen ausnutzen noch unangemessene Versprechungen oder Entmutigungen in Bezug auf den Heilerfolg machen.
Was ist der Unterschied zwischen Psychologe und Psychotherapeutin? ›Ein Psychologe hat Psychologie studiert. Psychotherapeuten, die gesetzlich Versicherte behandeln wollen, müssen seit 2022 erst eine fünfjährige Weiterbildung abschließen. Ein Psychiater darf zur Behandlung auch Medikamente verschreiben, während ein psychologischer Psychotherapeut therapeutische Gespräche führt.
Wie schwer ist der Psychologie Aufnahmetest? ›Jährlich melden sich über 6000 Personen für diesen Aufnahmetest an, von denen dann über 5000 Personen auch wirklich zur Prüfung antreten und etwas mehr als 1000 Teilnehmer als Studenten an den Universitäten Wien, Salzburg, Graz und Innsbruck zugelassen werden. Die "Durchkommensrate" liegt also ganz grob bei etwa 20%.
Wie viel Zeit am Tag für Fernstudium? ›Okay, kein Problem: Durchschnittlich sollten Sie für ein berufsbegleitendes Studium, egal ob Abendstudium, Wochenendstudium oder Fernstudium, 12 - 20 Stunden Zeitaufwand pro Woche kalkulieren.
Wie viele Stunden pro Woche für Fernstudium? ›
Je nachdem, ob es sich beim Fernstudium um eine Vollzeit- oder Teilzeit-Variante handelt, variiert der Zeitaufwand zwischen etwa 10 bis zu 32 Stunden pro Woche. Das entspricht einer Studiendauer von mindestens 2 Jahren bis hin zu 6 Jahren.
Ist ein Fernstudium gut angesehen? ›Anerkennung akademisches Fernstudium. Ein akademisches Fernstudium ist eigentlich immer anerkannt, da die akademischen Abschlüsse gleich gewertet werden. Egal, ob Sie das Studium in Vollzeit, als berufsbegleitendes Präsenzstudium oder als Fernstudium absolvieren, ein Bachelorabschluss bleibt ein Bachelorabschluss.
Wie lange für Psychologie Aufnahmetest lernen? ›Wie lange muss ich für den Psychologie Aufnahmetest lernen? Plane für Deinen Lernplan im besten Fall insgesamt mindestens 200 Stunden ein. Falls Du genug zeitliche Ressourcen hast, solltest Du sogar eher 300 Stunden anpeilen. Dies kann Deine Chance auf einen Studienplatz signifikant vergrößern.
Was wird bei einem Aufnahmetest gefragt? ›Vor dem Traumberuf müssen manche Bewerber noch den Eignungstest bestehen. Geprüft werden dabei meist Allgemeinwissen, Mathe-Kenntisse, visuelles und logisches Denken, Sprachkenntnisse oder Konzentrationsstärke. Eignungstests gibt es für verschiedene Berufe, sie nutzen oft mehrere Methoden zur Bewerberauswahl.
Wie lange dauert der Psychologie Aufnahmetest? ›Aufnahmetest Datum: 22.08.2023. Anmeldefrist: 15.06.2023/ 05.06.2023 (in Wien) Dauer: 2,5 Stunden (150 Minuten) Verfahren: Schriftlicher Aufnahmetest (multiple choice)